Kaninchen- ihre artgerechte Fütterung

Knabberstangen, Joghurtdrops, getrocknete Pellets, das Angebot an Kaninchenfutter in den verschiedenen Tierhandlungen ist groß , doch welches Futter sollen wir für unsere Lieblinge kaufen, was schmeckt ihnen und was ist gesund?
Wenn wir uns das Nahrungsangebot eines Wildkaninchens vor Augen führen: Gräser, Kräuter, Blätter, Zweige, Rinde dann müssen wir uns ehrlich eingestehen, dass die meisten handelsüblichen Futtermittel unseren Hauskaninchen vielleicht gut schmecken, jedoch sicher nicht gesund sind.
Die meisten Kaninchen werden zu kohlenhydrat und energiereich und zu wenig rohfaserreich gefüttert, die Folgen dieser Überernährung sind Zahnprobleme, Verdauungsstörungen und zu hohes Körpergewicht.
Der Körper eines Kaninchens hat einige Besonderheiten, denen wir mit artgerechter Ernährung Rechnung tragen müssen:
Die Zähne eines Kaninchens wachsen zeitlebens nach, darum ist es wichtig, dass sie die Möglichkeit haben Futter zu zermahlen, um die Zähne abzunützen. Die Hauptnahrung muss daher Wiesenheu von guter Qualität sein, dieses sollte genauso wie frisches Wasser den ganzen Tag zur Verfügung stehen.